Mitsubishi HiTec Paper führt die weltweite Erfolgsgeschichte der Mitsubishi Paper-Gruppe von Deutschland aus fort. Unsere beiden Standorte im ostwestfälischen Bielefeld und im schleswig-holsteinischen Flensburg blicken auf eine lange Papiermacher-Tradition zurück: In Bielefeld wird seit mehr als zweihundert Jahren Papier hergestellt, die Wurzeln unserer Fabrik in Flensburg reichen sogar über drei Jahrhunderte zurück. In beiden Papierfabriken produzieren wir bis heute das benötigte Rohpapier selbst. Sechs Streichtechnologien stehen an den Standorten für Einfach-, Mehrfach- und beidseitige Beschichtung zur Verfügung.
In unserem Werk im ostwestfälischen Bielefeld, direkt am Teutoburger Wald, wird bereits seit 1799 Papier hergestellt. Ende der 1940er Jahre erkannte man in Bielefeld das große Zukunftspotential der Streichtechnologie. Investitionen in große, vor allem leistungsfähige Anlagen wurden getätigt.
Später folgten die Errichtung einer mehrstufigen, mechanisch-chemisch-biologischen Kläranlage und der Bau eines energie-effizienten Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerks (Contracting mit Stadtwerke Bielefeld) auf dem Firmengelände. Entscheidungen, die unseren Standort bis heute prägen. Verantwortungsbewusstsein und Leistungsstärke sind unser Anspruch. Auch zukünftig.
Fakten
Fakten
Standort: | Bielefeld |
Werksgelände: | 418.000 m² |
Kapazität: | 150.000 t/Jahr |
Belegschaft: | 550 |
Produkte: | thermoscript, jetscript, giroform, supercote, barricote |
Produktion
Produktion
- Papiermaschine 1
- Typ: Langsieb-Papiermaschine
- Arbeitsbreite: 2,90 m
- Online-Streicheinrichtung: Filmpresse
- Papiermaschine 3
- Typ: Doppelsieb-Papiermaschine
- Arbeitsbreite: 5,80 m
- Online-Streicheinrichtung: Filmpresse (für Oberflächenpräparation und Funktionsbeschichtung)
- Streichmaschine 1
- Arbeitsbreite: 2,90 m
- Streichmaschine 2
- Arbeitsbreite: 2,90 m
- Streichmaschine 21
- Arbeitsbreite: 2,90 m
- Für Mehrfachstriche
- Streichmaschine 3
- Arbeitsbreite: 2,90 m
- Curtain Coater
- Für Mehrfachstriche
- Streichmaschine 9
- Arbeitsbreite: 2,90 m
- Cast Coater
- Ausrüstungs- und Verpackungsanlagen
- Mehrstufige mechanisch-chemisch-biologische Kläranlage
- Modernes Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk (Kraft-Wärme-Kopplung)
Zertifizierungen und Mitgliedschaften
Zertifizierungen und Mitgliedschaften
- DIN EN ISO 9001
- DIN EN ISO 14001
- DIN EN ISO 50001
- DIN EN 15593
- DIN ISO 45001
- FSC® Chain-of-Custody
- PEFC™ Chain-of-Custody
- B.A.U.M.
- ChePap Rhein-Ruhr
- Ökoprofit® Klub OWL
- Two Sides
- Wirtschaft pro Klima
Historie
Historie
1799 | Gründung |
1919 | Anlauf Papiermaschine 1 (2,80 Meter) |
1920 | Anlauf Papiermaschine 2 (2,40 Meter) |
1930 | Übernahme durch Feldmühle AG |
1949 | Inbetriebnahme von vier Offline-Streichanlagen |
1957 | Inbetriebnahme von vier Spezialstreichanlagen |
Erste Produktion von Hochglanzpapieren | |
1961 | Inbetriebnahme der Kläranlage |
1968 | Neue Streichanlage mit beidseitigem Vor- und Deckstrich |
1979 | Beginn der Produktion von Selbstdurchschreibepapieren |
1987 | Anlauf Papiermaschine 3 mit Online-Coater für SD-Papiere (5,80 Meter) |
1990 | Übernahme durch Stora Konzern |
1991 | Erstmalige ISO 9001-Zertifizierung |
1993 | Gründung Stora Carbonless Paper GmbH |
1999 | Übernahme durch Mitsubishi Paper Mills Ltd. |
Änderung des Firmennamens in Mitsubishi HiTec Paper Bielefeld GmbH | |
2001 | Anlauf der Hochleistungs-Streichmaschine 3 |
Beginn der Produktion von Thermo- und Inkjetpapieren | |
2005 | Einrichtung des Application Centers Digital Imaging |
Neues Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk | |
2006 | Umbau Streichmaschine 21 zur Produktion von Inkjet- und Thermopapieren |
2007 | Gründung der MPB Real Estate GmbH & Co. KG |
2010 | Zusammenschluss mit der Flensburger Schwestergesellschaft |
Neuer Firmenname: Mitsubishi HiTec Paper Europe GmbH | |
2015 | Beginn der Produktion von Barrierepapieren |
Die Papierherstellung hat an der Flensburger Förde eine lange Tradition. Die Wurzeln unseres Flensburger Werkes reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück. Hier wurde schon früh auf die Industrialisierung gesetzt, bereits 1848 stand hier die erste Papiermaschine. Etwa einhundertzwanzig Jahre später begann man in Flensburg mit der Herstellung von SD-Papieren. Mit der Produktion von Thermopapieren begannen wir Ende der 1980er Jahre. Eines haben wir uns in Flensburg bis heute bewahrt: unsere Stärke, spezielle Wünsche der Kundschaft zu realisieren. Flexibel und individuell.
Fakten
Fakten
Standort: | Flensburg |
Werksgelände: | 106.000 m² |
Kapazität: | 35.000 t/Jahr |
Belegschaft: | 182 |
Produkte: | thermoscript, jetscript, barricote |
Produktion
Produktion
- Papiermaschine
- Typ: Langsieb-Papiermaschine
- Arbeitsbreite: 2,30 m
- Online-Streichaggregat
- Streichmaschine 1
- Arbeitsbreite: 2,30 m
- Offline-Superkalander für Sonderanwendungen
- Streichmaschine 2
- Arbeitsbreite: 2,30 m
- Für Mehrfachstriche
- Online-Kalander
- Ausrüstungs- und Verpackungsanlagen
- Mehrstufige mechanisch-chemisch-biologische Kläranlage
- Modernes Gasturbinen-Kraftwerk (Kraft-Wärme-Kopplung)
Zertifizierungen und Mitgliedschaften
Zertifizierungen und Mitgliedschaften
- DIN EN ISO 9001
- DIN EN ISO 14001
- DIN EN ISO 50001
- DIN EN 15593
- DIN ISO 45001
- FSC® Chain-of-Custody
- PEFC™ Chain-of-Custody
- B.A.U.M.
- Klimapakt Flensburg
- Two Sides
- Wirtschaft pro Klima
Historie
Historie
1696 | Hinrich Gultzau erbaut die Papiermühle im Mühlenstromtal |
1848 | Die erste Papiermaschine |
1929 | Übernahme durch Feldmühle AG |
1954 | Neue Papiermaschine für Hygienepapiere |
1970 | Beginn der Herstellung von SD-Papieren |
1988 | Lizenzvertrag mit Mitsubishi Paper Mills Ltd. zur Herstellung von Thermopapieren |
1990 | Der STORA-Konzern übernimmt das Unternehmen |
Erste Produktion von Thermopapieren | |
1992 | Gründung der STORA Feldmühle Spezialpapiere GmbH |
1998 | Erste Produktion von Inkjetpapieren |
1999 | Übernahme durch Mitsubishi Paper Mills Ltd. |
Änderung des Firmennamens in Mitsubishi HiTec Paper Flensburg GmbH | |
2003 | Umbau der Streichmaschine 2 zur Produktion von Mehrfachschichten |
2004 | Inbetriebnahme einer biologischen Abwasserreinigung |
2007 | Umbau der Streichmaschine 1 |
2008 | Inbetriebnahme des neuen Gasturbinen-Kraftwerkes |
2010 | Zusammenschluss mit der Bielefelder Schwestergesellschaft |
Neuer Firmenname: Mitsubishi HiTec Paper Europe GmbH | |
2018 | Beginn der Herstellung von Barrierepapieren |